Bücher

Die »Plattdütsch Gill to Swerin« und ihre »Feldflüchters«
Eine volkskundliche Studie zum plattdeutschen Vereinsleben in Schwerin im 20. und 21. Jahrhundert

Bragagna & Zeese
Vom Fischen in der Adria und in der Ostsee
Della Pesca nel mar adriatico e nel mar baltico

Die Zisterzienserklosterkirche zu Doberan
Forschung und Denkmalpflege am »Doberaner Münster« im 19. und 20. Jahrhundert

Männlicher als ihr Gemahl
Herzogin Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Gemahlin Adolph Friedrichs III. von Mecklenburg-Strelitz. Regentin und Stadtgründerin von Neustrelitz

Brüssow. Die Sophienkirche und ihr Pfarrer Albrecht Schönherr

Werner von Siemens | Carl von Siemens
Leben, Werk und Familie. Das Lebenswerk in Bildern. Life, work and family. Life's work in picture

Der Obstfreund
Eine Anleitung für den erfolgreichen Obstbaumschnitt

Maueranker und Stier
Plesse | Plessen. Tausend Jahre eines norddeutschen Adelsgeschlechts

Die Kapelle St. Gertrud Wolgast
im Kontext der städtischen Kirchengeschichte. Ihr Funktionswandel und die Ausstattung

Wie die Seide nach Norddeutschland kam

Die Kamminer Bischöfe des Mittelalters
Amtsbiographien und Bistumsstrukturen vom 12. bis 16. Jahrhundert

Großherzogliche Kunst im Schloss Ludwigslust
Fürstenabfindung, Enteignung und Restitution

20 Jahre »Güstrower Vertrag«
Der Staatskirchenvertrag zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und den evangelischen Landeskirchen. Eine Dokumentation

Alexander Neumann: Verkündigung in Holz
herausgegeben von Ilse Neumann

Friese. Norddeutsche Orgeln in fünf Generationen
Band 1: Friedrich [III] Friese (1827–1896)
Textband mit Werkkatalog auf DVD

Christi ehr vnd gemeinen Nutzen Willig zu fodern vnd zu schützen
Beiträge zur Kirchen-, Kunst- und Landesgeschichte Pommerns und des Ostseeraums.
Festschrift für Norbert Buske

Ritter unterm Stierkopf

Hiddensee
Der Inselname, die Orts-, Flur- und Gewässerbezeichnungen, alte Familien- und die ›Ökelnamen‹, sowie die Hausmarken

Eine Uhr erzählt
Eine Geschichte, in deren Mittelpunkt die Astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche und die Kinder Theo und Johanna aus Rostock stehen.

Vierzehn Kugeln auf blauem Schild
Die Bülows in der Geschichte

Morgenrot und Abendlicht
Geschichten über Wegbereiter und -begleiter

»… die machen wieder in Familie!« Neugier auf Vergangenheit
Die Geschichte der Familie von Dewitz in Bildern