Für freuen uns über Ihr Interesse an unserem stetig wachsenden Angebot an unserem Verlagsprogramm zu Themen wie z.B. Mecklenburg, Vorpommern, sowie Kunst- und Baugeschichte im Ostseeraum.
Axel Attula
Dekorationen für Damen
Evangelische Damenstifte Norddeutschlands und ihre Orden
Frank Pergande
Der Fluch der Ente
MV-Krimi, 2
Rainer Wiedemann
Die letzte Klappe
Abschied von der Herrenbrücke Lübeck
Detlef Kattinger, Jens E. Olesen und Horst Wernicke (Hg.)
Der Ostseeraum und Kontinentaleuropa 1100–1600
Einflußnahme – Rezeption – Wandel
Katrin Sobotha-Heidelk
Hinter den Ligusterhecken
Zwölf Miniaturen aus mecklenburgischen Gärten
Dirk Schleinert
Ralf Gunnar Werlich
(Hg.)
Loitz – Stadt an der Peene
Beiträge zur Geschichte und zu ihren Bau- und Kunstdenkmalen
Sabine Bock
Rudolf Conrades
(Hg.)
Georg Adolph Demmler
1804–1886. Einige Notizen aus meinem Leben
Norbert Buske
Der Wolgaster Totentanz
Norbert Buske
Das evangelische Pommern
Bekenntnis im Wandel
Haik Thomas Porada
(Hg.)
Beiträge zur Geschichte Vorpommerns.
Die Demminer Kolloquien (1985-1994)
Michael Huyer
Die Stralsunder Nikolaikirche
Die mittelalterliche Baugeschichte und kunstgeschichtliche Stellung
Norbert Buske
Sabine Bock
Wolgast
Herzogliche Residenz und Schloss, Kirchen und Kapellen, Hafen und Stadt
Karen Meyer-Rebentisch
(Hg.)
Grenzerfahrungen
Vom Leben mit der innerdeutschen Grenze
Frank Pergande
Mitten ins Herz
Historischer Kriminalroman
Heinz Gundlach
Das Schloss hinter dem Holunderbusch
Eine Collage über den Aufstieg und Fall des Schlosses zu Putbus auf der Insel Rügen
Gerd-Helge Vogel
»… zeigt viel Anlage zur Mahlerei« Johann Gustav Grunewald
Ein Schüler des Romantikers Caspar David Friedrich
Fred Ruchhöft
Von Grebbin nach Warnemünde
Eine kulturgeschichtliche Wanderung entlang der Warnow
Friederike Drinkuth
Königin Charlotte
Eine Prinzessin aus Mecklenburg-Strelitz besteigt den englischen Thron
Bernd Kasten
Matthias Manke
Johann Peter Wurm
(Hg.)
Leder ist Brot
Beiträge zur norddeutschen Landes- und Archivgeschichte
Nils Jörn
Detlef Kattinger und Horst Wernicke (Hg.)
»kopet uns werk by tyden«
Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte
Steffani Becker-Hounslow
Der Beitrag Englands zur Entstehung und Entwicklung figurierter Gewölbe im Deutschordensstaat Preußen
Eine Hinterfragung etablierter Thesen zur Herkunft von Stern- und Schirmgewölben in der Backsteinarchitektur im 14. Jahrhundert
Ulrich Hermanns
Mittelalterliche Stadtkirchen Mecklenburgs
Denkmalpflege und Bauwesen im 19. Jahrhundert
Henrik Bispinck,
Damian van Melis und Andreas Wagner (Hrsg.)
Nationalsozialismus in Mecklenburg und Vorpommern
Jana Olschewski
Der evangelische Kirchenbau im preußischen Regierungsbezirk Stralsund 1815 bis 1932
Eine Untersuchung zur Typologie und Stilistik der Architektur des Historismus in Vorpommern