Der bekannte und unbekannte Gerhart Hauptmann
Ausgewählte Aufsätze
Der Beitrag Englands zur Entstehung und Entwicklung figurierter Gewölbe im Deutschordensstaat Preußen
Eine Hinterfragung etablierter Thesen zur Herkunft von Stern- und Schirmgewölben in der Backsteinarchitektur im 14. Jahrhundert
Gesine Kröhnert und Wolf Karge (Hg.)
Mecklenburg und der Erste Weltkrieg
Beiträge zur Geschichte in Mecklenburg
(Hg.)
Denkmale in Raum und Zeit
Neue Beiträge zur Denkmalpflege
Hermann Junghans und Jürgen Lewerenz
Waldglas in Mecklenburg
Das Schloss hinter dem Holunderbusch
Eine Collage über den Aufstieg und Fall des Schlosses zu Putbus auf der Insel Rügen
Bilder und Geschichten aus Pommern
Beiträge zur Geschichte Vorpommerns.
Die Demminer Kolloquien (1985-1994)
20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Kirchengeschichte der Pommerschen Evangelischen Kirche
Johann Gottfried Steinmeyer und Putbus
Eine Studie zur Baukunst und Urbanistik im Klassizismus
Reiner Flow
Ost-West-Ost ... Ein Leben in Deutschland
Die mittelalterliche Baugeschichte des Langen Schlafhauses im Kloster Ebstorf
Denkmal-Forum
Über den Wert der Denkmale und die Probleme damit umzugehen
Stadt Neustrelitz. Karbe-Wagner-Archiv (Hg.)
Karbe-Wagner-Archiv 1
Neue Schriftenreihe des KWA
Die Marquise aus Grymme
Reisefieber, Fieberreisen
Béatrice Busjan Corinna Schubert
Sella Hasse
Ölbilder im Bestand des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar
Dom St. Nikolai Greifswald.
Gemeindekirche zwischen Politik und Polemik.
(Hrsg) im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte e.V.
Symposium und Ausstellung anlässlich der Wiedereinweihung des Doms St. Nikolai in Greifswald im Juni 1989
Die Marienkirche in Stralsund
und ihre Nachfolge in Mecklenburg und Pommern
Pommern, Skandinavien und das Baltikum
St. Nikolai in Schwerin
Die erste Kirche auf der Schelfe, eine Kaufmannskirche aus der Zeit vor der Stadtgründung?
Die Stralsunder Nikolaikirche
Die mittelalterliche Baugeschichte und kunstgeschichtliche Stellung
Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte mit einer Einführung von Norbert Buske
Atlas der Kirchenprovinz Pommern 1931