Denkmalschutz und Denkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern
Heft 9/2002

Titel
Denkmalschutz und Denkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern
Heft 9/2002

Inhalt:

Horst Ende
Die Spuren der Geschichte bewahren
Landeskonservator Dipl.-Ing. Dieter Zander geht in den Ruhestand, S. 1
Aufsätze
Elke Onnen
Schulprobleme. Das Gymnasium am Goetheplatz in Rostock, S. 4
Beatrix Dräger
Die "malerische" Ruine als Gegenstand der Denkmalpflege.
Das Kloster Eldena bei Greifswald, S. 7
Matthias Zahn
Baugeschichtliche Untersuchungen am Fürstenhof in Wismar, S. 16
Rolf Kause / Matthias Bresien
Zur Architekturfarbigkeit einiger repräsentativer Staatsbauten in Schwerin, S. 31
Birgid Holz
Die Schweriner Orangerie und ihre Gartenanlagen - Kernstück des Burggartens auf der Schlossinsel, S. 40
Klaus Winands
Lehm - Stroh - Holz. Die Rettung des Dycke-Hauses in Zudar auf Rügen, S. 55
Vorgestellt
Drei Häuser unter einem Dach - Kirche, Armenhaus und Schule in Sarnow, Landkreis Ostvorpommern, S. 61
Nachruf
Nils Rühberg, S. 62
Rezensionen, S. 62

ISBN: 799
5,00 €

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Informationen über anfallende Versandkosten finden Sie hier.

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern
Heft 9/2002

Inhalt:

Horst Ende
Die Spuren der Geschichte bewahren
Landeskonservator Dipl.-Ing. Dieter Zander geht in den Ruhestand, S. 1
Aufsätze
Elke Onnen
Schulprobleme. Das Gymnasium am Goetheplatz in Rostock, S. 4
Beatrix Dräger
Die "malerische" Ruine als Gegenstand der Denkmalpflege.
Das Kloster Eldena bei Greifswald, S. 7
Matthias Zahn
Baugeschichtliche Untersuchungen am Fürstenhof in Wismar, S. 16
Rolf Kause / Matthias Bresien
Zur Architekturfarbigkeit einiger repräsentativer Staatsbauten in Schwerin, S. 31
Birgid Holz
Die Schweriner Orangerie und ihre Gartenanlagen - Kernstück des Burggartens auf der Schlossinsel, S. 40
Klaus Winands
Lehm - Stroh - Holz. Die Rettung des Dycke-Hauses in Zudar auf Rügen, S. 55
Vorgestellt
Drei Häuser unter einem Dach - Kirche, Armenhaus und Schule in Sarnow, Landkreis Ostvorpommern, S. 61
Nachruf
Nils Rühberg, S. 62
Rezensionen, S. 62