Bücher zum Thema Pommern

Norbert Buske

20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Kirchengeschichte der Pommerschen Evangelischen Kirche

Andreas Vogel

Johann Gottfried Steinmeyer und Putbus

Eine Studie zur Baukunst und Urbanistik im Klassizismus

Reiner Flow

Ost-West-Ost ... Ein Leben in Deutschland

Sabine Bock

Denkmal-Forum

Über den Wert der Denkmale und die Probleme damit umzugehen

Norbert Buske

Alois Albrecht

Bischof Otto von Bamberg

Sein Wirken für Pommern

Karl Schlösser

Die Marquise aus Grymme

Hans Reddemann

Berühmte und bemerkenswerte Mediziner in und aus Pommern

Irmfried Garbe Wolfgang Nixdorf

(Hg.)

Dom St. Nikolai Greifswald.

Gemeindekirche zwischen Politik und Polemik.

Norbert Buske

(Hrsg) im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte e.V.

Symposium und Ausstellung anlässlich der Wiedereinweihung des Doms St. Nikolai in Greifswald im Juni 1989

Silke Kossmann

Die Marienkirche in Stralsund

und ihre Nachfolge in Mecklenburg und Pommern

Gerd Garber und Jörg Scheffelke (Hrsg.)

Stadt Barth 1255–2005

Beiträge zur Stadtgeschichte

Hellmut Hannes

Das Tagebuch der Julie Gadebusch aus Swinemünde

Haik Thomas Porada

Pommern, Skandinavien und das Baltikum

Norbert Buske

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte mit einer Einführung von Norbert Buske

Atlas der Kirchenprovinz Pommern 1931

Helmut Klüter. Kristin Hormann. Michael Heinz. Bernd Röber

Wirtschaftsatlas Vorpommern und Mecklenburgische Seenplatte

Frank Pergande

Zweieinhalb Stunden von Berlin

Ein Reisebegleiter für die Insel Usedom

Manfred Schukowski

Wunderuhren

Astronomische Uhren in Kirchen der Hansezeit

Fritz Baatz Norbert Buske Michael Lissok

Die Dorfkirchen im historischen Kreis Greifenberg

Melanie Ehler Sabine Bock Michael Lissok

Matthias Müller (Hg.)

Schinkel und seine Schüler

Auf den Spuren großer Baumeister in Mecklenburg und Pommern

Hans-Joachim Stoll

Goldfunde von Hiddensee

Johannes Bugenhagen

Pommersche Kirchenordnung 1535

Bernd Aischmann

Mecklenburg-Vorpommern, die Stadt Stettin ausgenommen