Hg. im Auftrag der Hansestadt Stralsund, Untere Denkmalschutzbehörde
Denkmalplan Stralsund
Recherchen und Analysen für die Pflege des Welterbes
Plüschow
Geschichte und Architektur eines mecklenburgischen Gutes
Rolf Seiffert und Dietmar Braune
Schlosspark Wiligrad
Ein dendrologischer Rundgang
(Hg.)
Industrial Design 04
Leibnizrotunde. Ein Projekt zur Wiedererrichtung der gegen Ende des 19. Jahrhunderts abgerissenen Rotunde der Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel
Industrial Design 02
Zwei Forschungsberichte
Industrial Design 10
Architektur
Industrial Design 08
Das Haus ein Zeichen
Industrial Design 03
Häuser
Industrial Design 05
Architektur. Fürstliche Bauwerke
Detlef Kattinger, Jens E. Olesen und Horst Wernicke (Hg.)
Der Ostseeraum und Kontinentaleuropa 1100–1600
Einflußnahme – Rezeption – Wandel
Georg Adolph Demmler
1804–1886. Einige Notizen aus meinem Leben
Die Stralsunder Nikolaikirche
Die mittelalterliche Baugeschichte und kunstgeschichtliche Stellung
Wolgast
Herzogliche Residenz und Schloss, Kirchen und Kapellen, Hafen und Stadt
Das Schloss hinter dem Holunderbusch
Eine Collage über den Aufstieg und Fall des Schlosses zu Putbus auf der Insel Rügen
Der Beitrag Englands zur Entstehung und Entwicklung figurierter Gewölbe im Deutschordensstaat Preußen
Eine Hinterfragung etablierter Thesen zur Herkunft von Stern- und Schirmgewölben in der Backsteinarchitektur im 14. Jahrhundert
Mittelalterliche Stadtkirchen Mecklenburgs
Denkmalpflege und Bauwesen im 19. Jahrhundert
Der evangelische Kirchenbau im preußischen Regierungsbezirk Stralsund 1815 bis 1932
Eine Untersuchung zur Typologie und Stilistik der Architektur des Historismus in Vorpommern
Die mittelalterliche Baugeschichte des Langen Schlafhauses im Kloster Ebstorf
und Ludwig Scheidegger (Hg.)
Die Geschichte von Gostilitzy
Schloss und Gut des Carl von Siemens bei St. Petersburg
Henning Rischer (Hg.)
Grenzregion zwischen Pommern und Mecklenburg VII
Schriften des Fördervereins Demminer Regionalmuseum e.V.; 7 Vorträge 2010. Architektur
Boldevitz
Geschichte und Architektur eines rügenschen Gutes
Heinrich Tessenow und seine Zeit, nach dem von ihm Geschriebenen, den Büchern und den nachgelassenen Schriften
Krieg und Denkmalpflege
Deutschland und Frankreich im Zweiten Weltkrieg
wohnen: strandnah auf dem zingst
Das ökologisch orientierte Wohngebiet KIEK ÖVER in der Region Fischland-Darß-Zingst