Kirchengeschichte

Die Sophienkirche Brüssow
und die Dorfkirchen Bagemühl, Battin, Bröllin, Fahrenwalde, Grimme, Grünberg, Menkin, Trampe, Woddow und Wollschow

Friese. Norddeutsche Orgeln In Fünf Generationen, Band 2
Matthias, Friedrich [I], Friedrich [II] und Heinrich Friese.
Textband und zwei Bände Werkkatalog. (Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern; 15) 21,5 x 27,5 cm, 3 Bände, zusammen 876 Seiten, 382 Abbildungen
(Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde, 258-2)

Die St. Trinitatis-Kirche zu Warlitz
Geschichte und Bedeutung
Mit Beiträgen zur Geschichte des Gutes Warlitz und der Familie Sinold gen. Schütz / von Schütz

Johannes Bugenhagen. Dr. Pomeranus. 1485-1558
Humanist. Kirchenorganisator. Doktor der Heiligen Schrift.
Ausstellung zum Gedenken an die Reformation

Die Stadt- und Klosterkirche zu Franzburg

Die Stralsunder Kirchen- und Schulordnung von 1525

Auf den Spuren astronomischer Uhren
zwischen Stralsund und Wismar

Die Bibliothek des geistlichen Ministeriums im Dom St. Nikolai zu Greifswald

Brüssow. Die Sophienkirche und ihr Pfarrer Albrecht Schönherr

Die Zisterzienserklosterkirche zu Doberan
Forschung und Denkmalpflege am »Doberaner Münster« im 19. und 20. Jahrhundert

Die Kamminer Bischöfe des Mittelalters
Amtsbiographien und Bistumsstrukturen vom 12. bis 16. Jahrhundert

Die Kapelle St. Gertrud Wolgast
im Kontext der städtischen Kirchengeschichte. Ihr Funktionswandel und die Ausstattung

20 Jahre »Güstrower Vertrag«
Der Staatskirchenvertrag zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und den evangelischen Landeskirchen. Eine Dokumentation

Vierzehn Kugeln auf blauem Schild
Die Bülows in der Geschichte

Eine Uhr erzählt
Eine Geschichte, in deren Mittelpunkt die Astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche und die Kinder Theo und Johanna aus Rostock stehen.

Friese. Norddeutsche Orgeln in fünf Generationen
Band 1: Friedrich [III] Friese (1827–1896)
Textband mit Werkkatalog auf DVD

Christi ehr vnd gemeinen Nutzen Willig zu fodern vnd zu schützen
Beiträge zur Kirchen-, Kunst- und Landesgeschichte Pommerns und des Ostseeraums.
Festschrift für Norbert Buske

Sub specie aeternitatis dei
Zum theologisch-ikonographischen Stellenwert der mittelalterlichen Farbfenster im Chorscheitel der St. Marienkirche zu Frankfurt/Oder

Orion

Die Dorfkirchen von Cölpin, Holzendorf und Krumbeck
Mit Fotografien von Thomas Helms

Fromme barocke Sinnbilder in Farbe und Musik.
Das Hohe Lied – Darstellungen an der Patronatsempore in Steinhagen

Taufengel in Pommern

Ebo von Michelsberg: Der Pommernapostel Otto von Bamberg.
Das Leben des Bischofs und Bekenners

487 Jahre Rechtsprechung, Organisation, Leitung und Verwaltung der Pommerschen Evangelischen Kirche.
Zur Geschichte der Konsistorien
Mit Beiträgen von Norbert Buske, Hans-Martin Harder und Michael Lissok sowie einem Geleitwort von Bischof Hans-Jürgen Abromeit