Sabine Bock, Thomas Helms

Herrschaftliche Wohnhäuser auf den Gütern und Domänen in Mecklenburg-Strelitz.

Architektur und Geschichte

Herrschaftliche Wohnhäuser auf den Gütern und Domänen in Mecklenburg-Strelitz.

Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern; 7
3 Bände, 21 x 27 cm, zusammen 1.192 Seiten, ca. 2.500 Abbildungen,
davon sehr viele farbig, Orts- und Personenregister

ISBN: 978-3-935749-05-3
275,00 €

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Informationen über anfallende Versandkosten finden Sie hier.

Herrschaftliche Wohnhäuser auf den Gütern und Domänen in Mecklenburg-Strelitz.

Architektur und Geschichte

Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern; 7
3 Bände, 21 x 27 cm, zusammen 1.192 Seiten, ca. 2.500 Abbildungen,
davon sehr viele farbig, Orts- und Personenregister

In Mecklenburg-Strelitz, einschließlich des Fürstentums Ratzeburg gab es bis 1945 in 206 Orten ritterschaftliche oder domaniale Güter, jedes von ihnen hatte ein, einige sogar mehrere herrschaftliche Wohnhäuser. Um den Bautyp dieser Häuser erfassen und analysieren zu können, wurden die herrschaftlichen Wohnhäuser – Herren- und Domänenpächterhäuser – in dieser Beispielregion hinsichtlich ihre Geschichte und Architektur eingehend untersucht. Neben den traditionellen Methoden der Feldforschung sind alle einschlägigen Archivbestände zu Rate gezogen und ist die bisher erschienene Literatur kritisch benutzt worden. Vielfach haben die früheren und auch die heutigen Eigentümer bzw. Pächter der Häuser die von ihnen bewahrten und gesammelten Unterlagen zur Verfügung gestellt.

Auf der Grundlage dieses Teiles entstand der dreibändige Katalog »Herrschaftliche Wohnhäuser auf den Gütern und Domänen in Mecklenburg-Strelitz« Die ersten beiden Bände beinhalten die einzelnen Ortsdarstellungen, im dritten Band finden sich eine kurze Darstellung zur Geschichte von Mecklenburg-Strelitz und zu den Quellen, sowie ein umfangreicher Beitrag zum Umgang mit den Herrenhäusern nach 1945, ferner ein Glossar, die Abkürzungs-, Literatur- und Quellenverzeichnisse, eine Übersicht über die in Strelitz tätigen Bauhandwerker und Architekten sowie ein Orts- und ein Personenregister.

Jeder Ort wird reich mit aktuellen und historischen Abbildungen illustrierten Kapiteln vorgestellt. Es geht dabei um Geschichte, Lage des Gutes, Baugeschichte und Baubestand des Herrenhauses, Park und Hofanlage. In jedem Fall werden darüberhinaus Angaben zur administrativen Zugehörigkeit, zu Literatur, zu historische Abbildungen, Karten und Plänen sowie zu nachgewiesenen Archivalien gemacht.

Das Manuskript wurde mit dem Annalise-Wagner-Preis 2007 ausgezeichnet.

Pressestimmen zu diesem Buch

Der Eindruck ist überwältigend: Zu jedem Gutshaus – es sind insgesamt 208 in diesem Werk dokumentiert – finden sich ausführliche Informationen zur Geschichte, zur Lage, zur Baugeschichte, zum Baubestand, zum Park und zur Hofanlage. Alle Beiträge sind mit zahlreichen Fotografien dokumentiert, hinzu kommen Kartenausschnitte, Grundrisse und Lagepläne. Das dreibändige Werk wird voraussichtlich im Herbst erscheinen - ich kann Ihnen die Lektüre nur wärmstens ans Herz legen: Es animiert den Laien förmlich dazu, einmal selbst auf Entdeckungstour durch unsere Dörfer zu gehen und sich nach den alten Gutshäusern umzusehen. Aber besonders für Fachleute, muss dieses Werk von unschätzbarem Wert sein.
Sigrid Keler
(Die frühere Finanzministerin von Mecklenburg-Vorpommern hielt bei der Verleihung des Annalise-Wagner-Preises 2007 die Laudatio auf die Autorin.)

Zachow - 16. Juni 2007

Was Sie da vorgelegt haben, ein historisches Repertorium aller Herrensitze in Mecklenburg-Strelitz, über die Wende hinaus in Verlust und Wiedergewinn, bebildert und analysiert, das ist nicht nur eine enorme historiographische Leistung, das ist ein Akt des Widerstands sowohl gegen ein verlogenes Regime als auch gegen den stets aufgesperrten Schlund des Vergessens.
Werner Paravicini

Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die drei Bände sind einerseits wissenschaftliche Literatur, andererseits wecken sie Erinnerungen und gehören somit auch zum volkskundlichen Erbe unseres Landes. Eine gewaltige Menge an Fakten wurde zusammengetragen, alle belegt mit Quellen und Archivmaterialien. Für jede Bibliothek der Region, für Fachleute, Touristen und interessierte Laien ist das Nachschlagewerk ein Muss.
Bert Lingnau

Kulturkalender - 8/2008

Ein unvergleichliches Nachschlagewerk über unsere Kulturlandschaft.
Johannes Rausch

Nordkurier - 24. Oktober 2008

Ein neues Standardwerk zur Kulturgeschichte der Region Mecklenburg-Strelitz.
Heike Birkenkampf

Heimathefte - 2/2008